Erfolgsgeschichte
Die Grossküche des SRZ optimiert ihre Prozesse dank dissolving Labels

Über Schutz und Rettung Zürich

Schutz & Rettung Zürich (SRZ) ist die grösste zivile Rettungsorganisation der Schweiz. Sie vereint Feuerwehr, Sanität, Zivilschutz, Einsatzleitzentrale 144/118 und Feuerpolizei der Stadt Zürich sowie die Rettungsorganisationen des Flughafens. Die Organisation zeichnet sich durch ihre hohe Effizienz aus: Allein letztes Jahr bewältigte die Einsatzleitzentrale ca. 160.000 Notrufe, während die Sanität >41.100 Einsätze leistete und die Feuerwehr >5.200 Mal ausrückte.

Diese Effizienz schafft SRZ durch Prozessoptimierungen: In der Küche sorgt die Umstellung auf dissolving Labels dafür, dass das Personal seine Zeit nicht mehr mit Etiketten-Abkratzen verbringt.

SRZ

Rettungsorganisation

Sitz

Zürich

Mitarbeitende

900

Gründungsjahr

2001

Betreibt

Höhere Fachschule für Rettungsberufe

SRZ-Küche versorgt

300 Personen täglich

Use case

Gesundheitswesen

Gastronomie

Etikettierung

Herausforderung

Die SRZ-Küche unter der Leitung von Adrian Meister versorgt täglich rund 300 Personen; darunter Studierende, Personen in Weiterbildung sowie Schichtarbeitende von Sanität und Berufsfeuerwehr. Bei diesem Volumen ist eine effiziente Prozessgestaltung unerlässlich.

Datumsauszeichnung

Eine besondere Herausforderung stellte die Kennzeichnung der Essensbehälter dar. Die Etikettierung und vor allem die spätere Reinigung der Behälter war zeitaufwendig. Pro Tag wurde etwa eine Stunde allein für das Abkratzen von Etiketten aufgewendet.

Die Lösung: dissolving labels

Nach der Entdeckung wasserlöslicher Etiketten im Stadtspital Triemli fand Adrian Meister bei Kühnis Solutions die optimale Lösung: Dissolving Labels für Handauszeichner. Diese Innovation brachte mehrere Vorteile:

  • Deutlich schnellere Etikettierung durch Handauszeichner
  • Rückstandslose Auflösung der Etiketten im Spülprozess
  • Sauberes, professionelles Erscheinungsbild
  • Zeitersparnis von circa einer Stunde pro Tag

Praktische Umsetzung

Das aktuelle Abpackdatum wird mit dem Handauszeichner auf Vordruck-Etiketten gedruckt und direkt auf den Deckel der Essensbowl appliziert. Die schadstoffarmen Etiketten haften auf diversen Oberflächen-Materialien.

Kommen sie mit Wasser in Kontakt, so lösen sich im Spülprozess auf. Dabei gibt es keine Kleberückstände am Behälter oder in der Spülmaschine. Natürlich biologisch abbaubar.

Auch der optische Aspekt spielt eine Rolle

"Die Etikettierung mit den Handauszeichnern gelingt sehr schnell. Wir konnten das Tempo extrem steigern. Zudem muss es einfach immer sauber aussehen. Unsere Kunden sollen mit Freude und Appetit ihr Essen empfangen und öffnen."

Adrian Meister, Leiter Küche der Schutz und Rettung Zürich

Wasserlösliche Etiketten

Die Einführung der Dissolving Labels zeigt exemplarisch, wie SRZ kontinuierlich nach Optimierungsmöglichkeiten sucht. Die eingesparte Stunde täglich kann nun für andere wichtigere Aufgaben genutzt werden. Die Umstellung auf Dissolving Labels demonstriert, wie bereits kleine Prozessverbesserungen in der Summe zu erheblichen Erleichterungen im Arbeitsalltag führen.

Handauszeicher mit Vordruck-dissolving-Etikett

Die Lösung überzeugt durch:

  • Zeitersparnis
  • Professionelles Erscheinungsbild
  • Nachhaltige Prozessverbesserung
  • Mitarbeiterzufriedenheit

Weitere Kühnis Solutions' Erfolgsgeschichten